Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
  • Verleihung des Lotte-Lemke-Engagementpreises

    Starkes Ehrenamt!

    Jetzt Projekte für den Lotte-Lemke-Engagementpreis 2025/26 einreichen oder nominieren!
  • Ein Mädchen mit rotem AWO-Käppi steht auf einem Feld und lacht in die Kamera.

    Klimaneutral vor 2040 - wir sind auf dem Weg.

  • Demo mit Plakat "Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?"

    Gegen Armut – für soziale Sicherheit!

  • Ein Mann, eine Frau und zwei Jungen auf Inlinern spielen gemeinsam Basketball.

    FairPlay - unser Einsatz für starke Familien

  • Eine junge Frau in rotem AWO-Shirt steht neben einer älteren Frau im Rollstuhl, im Vordergrund Wiese, im Hintergrund Gebäude.

    Wir kämpfen für gute und bezahlbare Pflege.

AWO Bundesverband

Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz – für diese Werte steht die AWO seit über hundert Jahren. Als Bundesverband vertreten wir auf nationaler und internationaler Ebene die politischen Interessen unseres Gesamtverbands. Wir informieren, initiieren Projekte und Kampagnen, geben Impulse und begleiten Innovationsprozesse, um allen Menschen ein friedliches Zusammenleben in einer demokratischen, vielfältigen Gesellschaft mit fairen und nachhaltigen Strukturen zu ermöglichen.

Aktuelles

Pressemeldung
Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf

Anlässlich der heutigen Beratung des Bundeshaushalts 2025 im Bundestag appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis an die Verantwortung der Politik, sozial-ökologische Versäumnisse der Vergangenheit zu korrigieren.

Mehr

Unsere Positionen

Position
Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten

Der Bundesverband bezieht Stellung zum geplanten Gesetzesvorhaben der schwarz-roten Koalition und lehnt die Einstufung „sicherer Herkunftsstaaten“ für internationalen Schutz mittels Verordnung ohne die Beteiligung des Bundesrats ab.

Mehr
Position
Schnellere Einbürgerung als Standortvorteil erhalten

In seiner Stellungnahme zum Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes spricht sich der Bundesverband dafür aus, weiterhin eine Verkürzung der für die Anspruchseinbürgerung erforderlichen Voraufenthaltszeit zu ermöglichen.

Mehr
Position
Selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Appel an den neu gewählten Bundestag hinsichtlich Bundesteilhabegesetz: Leitschnur für weitere politische und praktische Entwicklungen muss die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) sein.

Mehr
Position
Aufruf "Für soziale Sicherheit und eine gerechte Verteilung"

Kein Abbau des Sozialstaats und keine Hetze gegen Leistungsberechtigte! Der AWO Bundesverband und 18 weitere Organisationen fordern mehr soziale Sicherheit und eine gerechtere Verteilung der Ressourcen in unserer Gesellschaft.

Mehr
Position
Verlängerung der Mietpreisbremse

Der Bundesverband bestätigt die Notwendigkeit für eine Verlängerung der Mietpreisbremse, äußert jedoch in seiner Stellungnahme Kritik am Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz, unter anderem weil der Entwurf die Verlängerung nur bis Ende 2028 vorsieht.

Mehr

AWO in Kürze

Gegründet 1919, zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden Deutschlands. Heute ist sie ein starker Zusammenschluss von 32 Landes- und Bezirksverbänden, knapp 390 Kreisverbänden sowie etwa 3.000 Ortsvereinen. Die AWO wird von rund 270.000 Mitgliedern getragen und unterhält bundesweit über 18.000 Einrichtungen und Dienste.

Zahlen und Fakten

Weiße Flaggen mit AWO-Logo flattern vor blauem Himmel.